Nein, mal nicht Stuttgart 21. Einfach nur Stuttgart. Wobei ich mir sicher bin, dass man das ein oder andere gute Bild dort gerade machen könnte bzw. konnte, ungehindert davon ob man dafür oder dagegen ist.
Der Schwerpunkt der Bilder liegt in Details und Bilder rund um den Killesberg. Wie man sieht war die Sonne sehr intensiv. Also hieß die Herausforderung dies zu nutzen bzw. gegenzuwirken.
Bis auf das folgende Bild, welches auf die Galerie verlinkt, ist kein Bild bearbeitet. Das Bild des Schlosses ist auch nur in den Höhe beschnitten.

Eigentlich bin ich immer auf der Suche nach der “optimalen” Belichtung, ausgewogen zwischen hell und dunkel. Diesmal allerdings wollte ich es mal anders machen. Ich weiß nicht mehr was mich inspiriert hat aber ich wollte mal einen kleinen Test machen.
Am Anfang stand die Motivsuche. Da es nur ein kleines Experiment sein sollte habe ich mich auf die Wohnung beschränkt und habe die Freesien als gut geeignet erachtet. Vor- und Nachteil ist bei diesem Motiv bereits bei normaler Belichtung der Unterschied der hellen und dunklen Bereiche. Warum wird man gleich noch sehen.
So sehen die Freesien bei normaler Belicht aus.

Beim allerersten Versuch kam dieses Bilder dabei heraus.

Die roten Blüten und die Blätter sind noch ganz gut erkennbar, bei den gelben sind hingegen die Farben bereits komplett ausgebrannt.
Ein weiterer Versuch. Bei diesem habe ich versucht dem ersten Effekt etwas entgegen zu wirken, ohne die grundsätzliche Wirkung der Überbelichtung zu schwächen:

Nun zum Abschluss noch zwei Bilder vom Folgetag:


Ich finde man kann schon ganz nette Ergebnisse erzielen, allerdings braucht es da glaube noch etwas mehr Übung und eine bewusste Auswahl der Motive. Vorerst bleibe ich bei dem Versuch einer reelen Darstellung der Motive auf meinen Bildern, aber wer weiß was die Zukunft bringt.

Die Bilder sind übrigens alle unbearbeitet (bis auf die Dateigröße). Die Unterschiede resultieren einzig durch die Unterschiedlichen Einstellungen an der Kamera.
Wie man sicher mitbekommen hat, war heute große Sperrung der A40. Das größte Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt 2010, Still Leben Ruhrschnellweg A40, fand somit heute statt. Aber auch dieses Projekt kam, wie die A40 überlicher weise auch, nicht ohne STAU aus.
Da wir nur ca. 50m entfernt wohnen, waren wir natürlich auch dort. So ein Spektakel muss man sich ansehen. Anbei eine kleine Auswahl der Bilder.

Irgendwann war der Spuk auch wieder vorbei und der Abbau war das einzige was auf der A40 noch passierte.
Wie man sieht bin ich am Basteln um meiner Seite ein neues Aussehen zu geben. Diese nimmt auch langsam Formen an.
Aktuell bemühe ich mich darum den Bereich “Aktuelles” als Blog einzubinden. Dies ist mir auch schon fast gelungen. Der ein oder andere Test noch, hier und dort noch eine Anpassung, dann passt alles.
Da ich aber parallel noch an einem anderen Projekt (Weingut Meng) bastel wird es noch den einen oder anderen Moment dauern bis alles fertig ist.
Wenn das Grundgerüst stehe werde ich anfangen die neuen Galerien einzufügen und die alten zu entfernen. Vorerst gibt es ein paar aktuelle Bilder unter dem Link rechts oben (EOS 50D). Das sind die ersten Versuche mit der neuen Kamera.
So dann schonmal viel Spaß beim stöbern!